Anfänge meiner Praxis

2023: erste Vorstellungen/Ideen zur Selbständigkeit

10/2023: Gründungsseminar für LogopädInnen

12/2023: Praxisräume gefunden

02/2024: Schlüsselübergabe und Beginn der Renovierungsarbeiten

05/2024: Praxiseröffnung

 

Fachtherapeutin für pädiatrische Dysphagien

Seit 2022 bin ich Fachtherapeutin für pädiatrische Dysphagien. Dem ging eine einjährige Weiterbildung mit abschließender Prüfung voraus. 

 

Persönliche Vorstellung

Mein Name ist Nora Spitzner und ich bin 1996 in Plauen geboren und aufgewachsen. Nach meinem Abitur am Lessing-Gymnasium in Plauen startete ich 2016 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der WBS-Schulen gGmbH in Plauen. Diese schloss ich 2019 erfolgreich ab. Ich bin verheiratet und seit 2022 Mutter. Ich bin gern in der Natur, am liebsten mit unserem Hund, der seit 2021 zu unserer Familie gehört.

Meine Mitmenschen beschreiben mich als geduldigen, zuverlässigen, verantwortungsbewussten und empathischen Menschen. 

Berufliche Ziele und Visionen

Mein oberstes berufliches Ziel ist es, meine Fähigkeiten stetig zu erweitern und mein therapeutisches Handeln zu optimieren. Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist die Interdisziplinarität. Ich möchte eng mit anderen Gesundheitsprofessionen zusammenarbeiten und KooperationspartnerInnen finden. Dadurch lassen sich auf lange Sicht ganzheitliche Lösungsansätze im Sinne der PatientInnen entwickeln.

Ich möchte außerdem die Individualität jeder PatientIn respektieren und bestmöglich unterstützen. Gemeinsam mit ihnen möchte ich Ziele erarbeiten, die ihnen wichtig sind. Die Bedürfnisse meiner PatientInnen stehen im Fokus meiner therapeutischen Arbeit.

Warum ich Logopädin wurde

Die Entscheidung Logopädin zu werden wurzelt bereits in meinem Elternhaus. Mit Eltern im Gesundheitswesen habe ich von klein auf den Wert von Fürsorge und Unterstützung anderer Menschen in ihrer Gesundheit und Lebensqualität erfahren. 

Meine Überzeugung, dass Kommunikation weit mehr als Sprache ist, war ein entscheidender Aspekt bei meiner Berufswahl. Kommunikation bildet das Fundament menschlicher Verbindungen und geht über Worte hinaus.

Die Vorstellung, Menschen dabei zu unterstützen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken und dadurch ihr alltägliches Leben positiv zu beeinflussen, ist für mich erfüllend.

Mein Begleiter in der Praxis

Das ist unser Beagle Sammy. Er ist 2021 geboren und begleitet mich regelmäßig zur Arbeit. Er heißt mit Freude alle Menschen willkommen, die uns in der Praxis besuchen. Er ist kein Therapiehund – er wird also nicht im Therapieraum anwesend sein und auch der Wartebereich ist für ihn nicht frei zugänglich.